Cycloferon-Antivirusmedikament: Auswirkungen auf den Körper und Indikationen

Krankheiten betreffen alle Menschen. Zur Bildung von Immunität sowie zur Neutralisierung von Virusbildungen im Körper wird die Injektion eines wirksamen Arzneimittels - Cycloferon - empfohlen. Es hat eine breite Palette von Wirkungen, die die äußersten Ecken der inneren Organe betreffen. Die Verwendung erfolgt gemäß den Anweisungen und unter Aufsicht eines Arztes.

Wie funktioniert Cycloferon?

Arzneimittel Cycloferon wirkt als Interferoninduktor mit niedrigem Molekulargewicht. Ein solcher Einfluss bestimmt einen großen Bereich menschlicher Auswirkungen auf die biologische Aktivität. Das Medikament bewirkt eine immunmodulatorische Wirkung, bewirkt eine entzündungshemmende Wirkung sowie eine antivirale Wirkung, die es dem Körper ermöglicht, verschiedenen pathogenen Bakterien und Mikroorganismen zu widerstehen.

Cycloferon wird aktiv gegen verschiedene Viruserkrankungen wie Herpes oder Grippestempel eingesetzt. Einige Ärzte empfehlen die Verabreichung des Medikaments als Immunstimulans zur Behandlung bakterieller Infektionen.

Cycloferon-Tabletten

Das Medikament wird für Immundefekte des Körpers mit unterschiedlichem Schweregrad empfohlen, einschließlich solcher mit HIV-Infektionen. Darüber hinaus hilft das Medikament, die Bildung von Autoimmunreaktionen zu neutralisieren. Erkennt eine karzinogene Wirkung, die die therapeutische Wirkung des Wirkstoffs weiter verstärkt.

Die größte Wirkung des Medikaments tritt in den ersten Stunden der Krankheit auf. Wenn Sie das Arzneimittel bei den ersten Anzeichen der Krankheit einnehmen, erfolgt die Verbesserung der Gesundheit viel schneller als in anderen Situationen. Dies legt nahe, dass während des ersten Eintritts des Virus in den Körper die Wirkung der Hauptkomponente des Arzneimittels die Bildung viraler Natur unterdrückt.

Wenn Tsikloferon an zwei oder drei Tagen einer Krankheit in einen Organismus gelangt, nimmt das Ergebnis des Wirkstoffeinflusses erheblich ab. In diesem Fall neutralisiert das Medikament die neuen DNA-Zellen des Virus, die alten sind jedoch weiterhin im betroffenen Körper vorhanden.

Daher sollte in den späteren Zeitabschnitten der Anwendung von Cycloferon die Behandlung länger als bei der Einnahme des Arzneimittels in den ersten Stunden der ersten Anzeichen durchgeführt werden.

Wenn Sie das Medikament in den Körper geben, wird die maximale Plasmakonzentration während der ersten 2-3 Stunden erfasst. Die Wirkung der aktiven Komponente beginnt nach der 8. Stunde abzunehmen, wenn sie im Inneren verabreicht wird. In den nächsten 24 Stunden vollständig angezeigt. Die Halbwertszeit der Rückstände wird für 4-5 Stunden reguliert.

Das Medikament wird von russischen Pharmaunternehmen hergestellt. Der Hauptwirkstoff von Cycloferon ist Meglumin-Acridonacetat. Darüber hinaus umfasst die Zusammensetzung des Medikaments Hilfsstoffe wie Propylenglykol und Hypromellose. Die Anwesenheit von Methacrylsäurecopolymer und Ethylacrylat wird bemerkt, und Polysorbat und Calciumstearat werden ebenfalls aufgezeichnet.

Krankheiten, gegen die Cycloferon wirkt

Die aktive Komponente wirkt sich auf eine Vielzahl von Krankheiten aus. Cycloferon beeinflusst nicht nur die Erkrankungen der viralen Ätiologie, sondern wirkt sich auch positiv auf die Neutralisierung der Entwicklung von Tumoren, verschiedenen Tumoren und Entzündungsprozessen aus.

Es gibt Krankheiten, die, wenn sie Cycloferon ausgesetzt sind, ihre Aktivität reduzieren:

Cycloferon - Anweisungen, Anwendung, Bewertungen

Wirkstoff von Cycloferon

Cycloferon ist der Markenname der Droge. Der Wirkstoff darin ist Meglumin Acridonacetat (Meglumini acridonacetas). Dies ist ein Derivat von Acridonessigsäure mit dem Namen N-Methylglucamin-2- (9-oxoacridin-10 (9H) -yl) acetat und mit der chemischen Formel C22H28N2O8.

Wirkmechanismus

Die antivirale Aktivität von Cycloferon hängt weitgehend mit seiner Fähigkeit zusammen, die Interferonsynthese zu beeinflussen. Das Medikament ist ein Interferoninduktor. Unter seiner Wirkung wird die Produktion von Interferon durch Lymphzellen des Immunsystems stimuliert, die sich in den Geweben der Lymphknoten, der Tonsillen, der Milz, der Leber und des Dünndarms befinden.

Interferone sind Proteinverbindungen mit unterschiedlichen Molekulargewichten. Sie sind für jede Tierart spezifisch. Interferone wirken nicht direkt katastrophal auf Viren, ihre Wirkung ist jedoch auf die Zerstörung von Viruspartikeln gerichtet.

Es gibt grundlegende Unterschiede zwischen Bakterien und Viren. Viren sind zehnmal kleiner als Bakterien. Viren sind keine Zellen und eher primitiv angeordnet.

Sie sind ein Nukleinsäuremolekül (RNA oder DNA), das von einer Hülle (Kapsid) umgeben ist. Zwar gibt es auch schalenlose Viren.

Viren sind im Wesentlichen intrazelluläre Parasiten. Außerhalb der Zelle können sie nicht existieren, sie vermehren sich nicht auf Nährmedien. Und das ist ein weiterer Unterschied zwischen Viren und Bakterien.

Viren dringen in das Zellinnere ein und verzerren die Synthese von Proteinzellen, stören das Wachstum und die Zellteilung. Stickstoffverbindungen (Nukleotide) werden nicht für die Bedürfnisse der Wirtszelle verwendet, sondern für die Verdoppelung von viraler DNA oder RNA. Gleichzeitig beginnt in der Zelle nicht ein zelluläres Protein, sondern ein virales Protein zu synthetisieren. Jede neu gebildete Nukleinsäure führt zu einem neuen Viruspartikel (Virion).

Die Anzahl der Virionen in der Zelle nimmt exponentiell zu. Als Ergebnis stirbt die Zelle, und jede Virion, die daraus hervorgeht, sucht nach einer neuen Wirtszelle. So wird der Virusinfektionsprozess gebildet.

Es gibt eine ganze Reihe von Mechanismen, um einer Virusinfektion zu widerstehen. Dies sind verschiedene Verbindungen der zellulären und humoralen Immunität, die Antikörper sekretieren und die Phagozytose (Absorption) von Viruspartikeln durchführen.

Für die Bildung der Immunität dauert es jedoch mehrere Tage oder Wochen. Und die freigesetzten Antikörper, Immunglobuline, sind für jeden mikrobiellen Erreger streng spezifisch. Der biologische Wert von Interferon liegt darin, dass es in den ersten Stunden nach Einführung einer Virusinfektion freigesetzt wird. In diesem Fall wirkt sich Interferon gleichermaßen auf alle Arten von Viren aus, und eine Resistenz dagegen wird nicht gebildet. Wie bereits erwähnt, wirkt Interferon nicht direkt auf Viren ein.

Der Punkt seiner Anwendung ist die Zelle selbst, genauer gesagt die Zellmembran. Durch den Kontakt von Interferon mit der Zellmembran innerhalb der Zelle werden Prozesse aktiviert, um die Proteinsynthese zu hemmen. Gleichzeitig bildet sich eine für die Vermehrung des Virus ungeeignete Umgebung, und die meisten Virionen sterben ab.

Die neu gebildeten Virionen haben eine fehlerhafte Konfiguration, sind nicht reproduktionsfähig, ihre Virulenz (Eindringfähigkeit in die Zellen) ist sehr gering. Die Wirtszelle selbst stirbt ebenfalls. Vor dem Absterben produziert es Interferon, das mit benachbarten Zellen in Kontakt steht. Diese Zellen sterben auch mit ihren Viren. Auf diese Weise ist die Reproduktion und Verbreitung von Viren begrenzt.

Aufgrund seiner Fähigkeit, die Bildung von Interferon durch lymphoide Elemente zu induzieren, wirkt Cycloferon gegen viele virale Infektionen: Herpes, Grippe, Parainfluenza, Hepatitis, durch Zecken übertragene Enzephalitis, Papillomavirus, HIV.

Im Falle einer akuten Hepatitis fördert Cycloferon den Übergang der Krankheit in die chronische Form und im Falle von HIV stärkt es das Immunsystem. Die Aktivität von Cycloferon ist im Hinblick auf Influenzaviren umstritten. In jedem Fall sollte das Medikament angesichts der schnellen Fortpflanzung des Virus unmittelbar nach dem Einsetzen der ersten Symptome der Krankheit verwendet werden.

Neben der Induktion von Interferon unter der Wirkung von Cycloferon steigt die Aktivität von Gewebemakrophagenzellen, T- und B-Lymphozyten. Die Reifung und das Wachstum von Stammzellen, die zu verschiedenen weißen Blutzellen, einschließlich neutrophiler Granulozyten, führen, wird im Knochenmark beschleunigt.

Aufgrund der erhöhten zellulären und humoralen Immunität kann Cycloferon nicht nur bei viralen, sondern auch bei bakteriellen Infektionen nützlich sein. Seine Wirksamkeit wurde bei bakteriellen Läsionen des bronchopulmonalen und urogenitalen Systems, einschließlich Chlamydien und Ureaplasmose, bestätigt.

Cycloferon wirkt gegen Pilzinfektionen. Dank der immunstimulierenden Wirkung von Cycloferon werden Autoimmunreaktionen unterdrückt, um das eigene Bindegewebe zu schädigen. Daher wird der Wirkstoff für diffuse Bindegewebserkrankungen oder systemische Kollagenose (systemischer Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis) verschrieben.

Darüber hinaus hat Cycloferon entzündungshemmende Eigenschaften. Entzündungshemmende Aktivität ist mit der Fähigkeit von Interferon verbunden, übermäßiges Zellwachstum zu hemmen.

Gleichzeitig wird die proliferative Entzündungsphase, die sich durch Ödeme und Gewebeverdickung manifestiert, unterdrückt. Daher wird der Wirkstoff unter bestimmten Bedingungen mit strukturellen Störungen verschrieben, insbesondere bei degenerativen und dystrophischen Prozessen in den Gelenken.

Unter der Wirkung von Cycloferon wird die Entzündung nicht nur gehemmt, sondern auch der Schmerz reduziert. Übermäßiges Zellwachstum unterliegt der Entwicklung von Tumorneoplasmen. Interferon verhindert die Entstehung von Tumoren und das Immunsystem zerstört vorhandene atypische Zellen.

Daher wird Cycloferon manchmal in die komplexe Therapie maligner Tumore einbezogen. Unter der Wirkung des Arzneimittels hemmte jedoch nicht nur das Wachstum von Zellen in Entzündungs- und Tumorherden. Das Medikament hemmt das Wachstum aller Zellen in verschiedenen Organen und Geweben. Und das ist nicht immer gerechtfertigt. Es ist richtig, dass diese Wirkungen den Wert von Cycloferon als antivirales, immunmodulatorisches, entzündungshemmendes und Antitumormittel nicht verringern.

Ein bisschen Geschichte

Interferon wurde 1957 bei Experimenten an Labormäusen zufällig entdeckt. Cycloferon wurde viel später, 1993, von Mitarbeitern des russischen Wissenschafts- und Technologieunternehmens Polisan (LLC NTFF Polisan) synthetisiert.

Es ist bemerkenswert, dass Cycloferon ursprünglich als Medikament für die Veterinärmedizin entwickelt wurde. 1994 erhielt er sogar die VDNH-Medaille als bestes Mittel zur Behandlung von Virusinfektionen bei Tieren. 1995 wurde es als Arzneimittel für die Verwendung in der Medizin registriert. 1996 wurde Cycloferon zur äußerlichen Anwendung registriert. Seit 1997 wird die Droge aus Russland aktiv in die GUS-Länder exportiert. Im Ausland wird Cycloferon nicht verwendet.

Synthesetechnologie

Bei der Herstellung von Tabletten zusammen mit dem Wirkstoff Meglumin Acridonacetat werden Hilfsstoffe verwendet: Calciumstearat, Hypromellose, Polysorbat 80, Povidon, Propylenglycol, ein Copolymer von Ethylacrylat und Methacrylsäure. Benzalkoniumchlorid und 1,2-Propylenglykol sind an der Herstellung von Cycloferon für den Außengebrauch beteiligt.

Formen der Freigabe

  • Tabletten 150 mg;
  • Injektionslösung 12,5% in 2 ml Ampullen;
  • Salbe (Liniment) 5%.

Dieses Medikament wird von der russischen LLC NTFF Polisan hergestellt und hat keine Generika. Neben Tsiloferon werden in Russland auch andere antivirale Medikamente eingesetzt: Amantadin, Rimantadin, Acyclovir, Ribavirin, Lamivudin und viele andere. Sie unterscheiden sich von Tsikloferon nicht nur Wirkstoff, sondern auch den Wirkmechanismus, Indikationen zu verwenden

Hinweise

Pillen für Erwachsene:

  • Influenza und SARS;
  • Chronisch fortschreitende Virushepatitis B und C;
  • Kollagenosen (rheumatoide Arthritis, systemischer Lupus erythematodes);
  • Herpetische Infektion;
  • Neuroinfektionen - Meningitis, Borreliose;
  • HIV;
  • Akute Darminfektionen;
  • Chronische bakterielle und virale Infektionen entwickeln sich vor dem Hintergrund sekundärer Immundefekte.

Tabletten für Kinder:

  • Prävention von Influenza und ARVI;
  • Chronische Virushepatitis B und C;
  • Herpetische Infektion;
  • HIV;
  • Akute Darminfektionen;

Injektionslösung für Erwachsene:

  • Virushepatitis A, B, C und D;
  • HIV;
  • Neuroinfektionen - Meningoenzephalitis, Borreliose;
  • Herpetic und Cytomegalovirus-Infektion;
  • Chronische bakterielle und virale Infektionen, die sich vor dem Hintergrund sekundärer Immundefekte entwickeln;
  • Chlamydiase;
  • Systemische Kollagenose - rheumatoide Arthritis, systemischer Lupus erythematodes;
  • Deformierung von Arthrose und anderen Arten von degenerativ-dystrophischen Läsionen der Gelenke.

Injektionslösung für Kinder:

  • Herpetische Infektion;
  • Virushepatitis A, B, C und D;
  • Hiv

Salbe für Erwachsene:

  • Chronische Parodontitis;
  • Herpetische Läsionen der Haut und der Schleimhäute;
  • Bei Männern spezifische und unspezifische Urethritis und Balanoposthitis;
  • Bei Frauen unspezifische bakterielle Vaginitis.

Dosierung

Pillen für Erwachsene:

  • Herpes-Infektion 4 Tabletten an 1, 2, 4, 6, 8, 11, 14, 17, 20, 23 Tagen Krankheit. Für den Kurs - 40 Tabletten.
  • Akute Darminfektionen. 2 Tabletten pro Empfang an 1, 2, 4, 6, 8, 11, 14, 17, 20, 23 Tagen Krankheit. Die Behandlungsdauer beträgt 20 Tabletten.
  • Chronische Virushepatitis B und C. 4 Tabletten an 1, 2, 4, 6, 8, 11, 14, 17, 20, 23 Tagen Krankheit. Dann gehen Sie zur Erhaltungsdosis von 4 Tabletten 1 mal in 3 Tagen für 6-12 Monate.
  • Neuroinfektion. 4 Tabletten pro Empfang an 1, 2, 4, 6, 8, 11, 14, 17, 20, 23 Krankheitstagen. Gehen Sie anschließend zu einer Erhaltungsdosis von 4 Tabletten 1 Mal in 3 Tagen für 2,5 Monate. Die Behandlungsdauer beträgt 140 Tabletten.
  • Grippe und SARS. 4 Tabletten an 1, 2, 4, 6, 8 Krankheitstagen. Die Behandlungsdauer beträgt 20 Tabletten.
  • Hiv 4 Tabletten pro Empfang an 1, 2, 4, 6, 8, 11, 14, 17, 20, 23 Krankheitstagen. Gehen Sie anschließend zu einer Erhaltungsdosis von 4 Tabletten 1 Mal in 3 Tagen für 2,5 Monate. Die Behandlungsdauer beträgt 140 Tabletten. Verbringen Sie anschließend 2-3 Wiederholungskurse im Abstand von 2-3 Wochen.

Immundefizienzzustände. Beginnen Sie mit 4 Tabletten am 1., 2., 4., 6., 8. Krankheitstag. Gehen Sie dann am 11., 14., 17., 20., 23. Tag der Krankheit zum Empfang von 2 Tabletten. Die Behandlungsdauer beträgt 30 Tabletten.

Tabletten werden eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten eingenommen, nicht gekaut.

Tabletten für Kinder:

  • Herpes-Infektion Am 1., 2., 4., 6., 8., 11., 14. Krankheitstag.
  • Grippe und SARS. Am 1., 2., 4., 6., 8., 11., 14., 17., 20., 23. Krankheitstag. Weitere 5-15 Empfänge 1 Mal in 3 Tagen.
  • Prävention von Influenza und SARS. Bei 1, 2, 4, 6, 8 Tagen. Weitere - 5 Empfänge im Abstand von 3 Tagen.
  • Chronische Hepatitis B und C. Für 1, 2, 4, 6, 8, 11, 14 Tage. Dann gehen Sie zur Erhaltungsdosis 1 Mal in 3 Tagen für 6-12 Monate.
  • Akute Darminfektionen. Am 1., 2., 6., 8., 11. Tag.
  • Hiv Am 1., 2., 4., 6., 8., 11., 14., 17. Tag, dann - alle 5 Tage alle drei Tage.

Die Anzahl der bei Kindern verwendeten Einzelpillen hängt vom Alter ab. In 4-6 Jahren nehmen Sie 1 Tablette, 7-11 Jahre - 2 Tabletten, über 12 Jahre alt - 3 Tabletten.

Injektionen für Erwachsene:

  • Herpesinfektionen und Zytomegalievirus-Infektionen. Um 250 mg 10 mal. Kursdosis - 2,5 mg
  • Neuroinfektion. Auf 250-500 mg 12 mal. Überschrift Dosis - 3-6 g.
  • Chlamydiase. Um 250 mg 10 mal. Kursdosis - 2,5 g Nach 10 bis 14 Tagen den Kurs wiederholen.
  • Hepatitis 500 mg 10 mal. Kursdosis - 5 g Nach 10-14 Tagen den Kurs wiederholen.
  • Hiv 500 mg 10 mal. Dann gehen Sie zur Erhaltungsdosis 1 Mal in 3 Tagen für 2,5 Monate. Falls erforderlich, wiederholen Sie den Kurs nach 10 Tagen.
  • Immundefizienzzustände. 10 Injektionen von 250 mg. Nach 6-12 Monaten wird der Kurs wiederholt.
  • Rheuma und systemischer Lupus erythematodes. 5 Injektionen von 250 mg. 4 Kurse mit einem Abstand von 10-14 Tagen.
  • Arthrose 5 Injektionen von 250 mg. 2 Kurse mit einem Intervall von 10-14 Tagen.
  • Injektionen für Kinder:
  • Cycloferon wird Kindern einmal täglich intravenös und intramuskulär in einer Menge von 6-10 mg / kg verabreicht.
  • Hepatitis 10 Injektionen. Fahren Sie anschließend 3 Monate lang einmal pro 3 Tage mit Erhaltungsdosen fort.
  • Hiv 10 Injektionen. Fahren Sie anschließend 3 Monate lang einmal pro 3 Tage mit Erhaltungsdosen fort. Möglicher Wiederholungskurs nach 10 Tagen.
  • Herpes 10 Injektionen. Dann gehen Sie zur Erhaltungsdosis 1 Mal in 3 Tagen für 4 Wochen.

Das Medikament wird intravenös oder intramuskulär verabreicht, 250 bis 500 mg jeden zweiten Tag.

Äußere Verwendung:

Bei Herpesinfektionen wird die Salbe 1-2 mal innerhalb von 5 Tagen gleichmäßig dünn auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Bei Herpes genitalis, Candida und unspezifischer Urethritis, Vaginitis wird das Medikament in Form von vaginalen und urethralen Instillationen mit einem Volumen von 5-10 ml 1-2-mal täglich für 10-15 Tage verwendet.

Bei Vaginitis wird die Einführung von mit Cycloferon-Leinen imprägnierten Wattestäbchen empfohlen. Bei der Balonoposthitis wird die Oberfläche der Eichel und der Vorhaut 10 mal täglich mit 5 ml Liniment pro Tag behandelt.

Bei chronischer Parodontitis werden pathologische Herde mit antiseptischen Lösungen vorgewaschen. Anschließend wird das Liniment im Abstand von 12 Stunden mit einem Wattestäbchen aufgetragen. Die Behandlung dauert 12-14 Tage.

Pharmakodynamik

Bei interner Verabreichung wird die maximale Konzentration des Arzneimittels im Blutplasma nach 2-3 Stunden gebildet, unter Injektion - 1-2 Stunden. Dann nimmt die Konzentration des Wirkstoffs über die nächsten 8 Stunden progressiv ab, und nach 24 Stunden werden nur noch Spuren von Meglumin-Acridonacetat im Blut nachgewiesen.

Wenn es injiziert wird, dringt es in die Blut-Hirn-Schranke ein. Das Medikament sammelt sich auch bei längerem Gebrauch nicht im Körper an. Die Halbwertszeit für den Innen- und Injektionsweg beträgt 4-5 Stunden.

Nebenwirkungen

Gegenanzeigen

  • Individuelle Intoleranz gegenüber dem Medikament;
  • Dekompensierte Leberzirrhose;
  • Kinder bis 4 Jahre

Wechselwirkung mit anderen Drogen

Cycloferon ist kompatibel mit anderen Medikamenten, einschließlich mit Antibiotika, antiviralen und fungiziden Mitteln, Vitaminen, Immunstimulanzien.

Schwangerschaft und Stillzeit

Die Anwendung von Cycloferon während der Schwangerschaft und Stillzeit ist kontraindiziert.

Lagerung

Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern. Haltbarkeit für Tabletten und Salbe - 2 Jahre, für Injektionslösung - 3 Jahre. Das Medikament ist auf Rezept erhältlich.

Cycloferon

Preise in Online-Apotheken:

Pharmakologische Wirkung von Cycloferon

Gemäß den Anweisungen für Cycloferon ist der Wirkstoff des Arzneimittels Megluminacidonacetat. Hilfssubstanzen, aus denen die Tabletten bestehen, sind Propylenglycol, ein Copolymer von Ethylacrylat und Methacrylsäure, Polysorbat 80, Hypromellose, Calciumstearat, Povidon. Ein zusätzlicher Bestandteil der Lösung Cycloferon ist Wasser für Injektionszwecke.

Cycloferon ist ein Immunmodulator für Interferon mit niedrigem Molekulargewicht.

Wenn Cycloferon verwendet wird, hat es entzündungshemmende, immunmodulatorische und antivirale Wirkungen. Bei Einnahme hält die Aktivität von Megluminacidonacetat 3 Tage an.

Die Wirkung des Arzneimittels beruht auf der Induktion von hohen Interferontitern in Geweben und Organen, die lymphatische Elemente (Lunge, Leber, Milz) enthalten, sowie auf die Stimulierung der Granulozytenbildung und die Aktivierung von Stammzellen. Das Medikament normalisiert das Gleichgewicht zwischen den Unterfeldern von T-Suppressoren und T-Helferzellen, aktiviert T-Lymphozyten und natürliche Killerzellen. Cycloferon erhöht die Aktivität von Alpha-Interferon.

Wenn verwendet, erhöht Cycloferon die Widerstandskraft des Körpers gegen Viren und Bakterien. Als zusätzliches Medikament zeigt dieses Arzneimittel eine hohe Wirksamkeit bei bakteriellen und akuten Infektionen.

Indikationen für die Verwendung von Cycloferon

Laut der Aussage wird Cycloferon in Tablettenform Kindern im Alter von über 4 Jahren und Erwachsenen im Rahmen einer komplexen Therapie verschrieben:

  • Sekundäre Immundefekte, die durch chronische bakterielle und Pilzinfektionen verursacht werden;
  • Akute intestinale Infektionskrankheiten;
  • Neuroinfektion;
  • Humanes Immundefizienzvirus (HIV) in den Stadien 2A und 2B;
  • Herpes-Infektion;
  • Chronische Virushepatitis B und C;
  • Akute Erkrankungen der Atemwege;
  • Die Grippe

Die Angaben für Cycloferon in Form einer Lösung sind:

  • Systemische rheumatische Erkrankungen des Bindegewebes;
  • Degenerative dystrophische Erkrankungen der Gelenke;
  • Cytomegalovirus-Infektionen;
  • Virushepatitis A, B, C, D;
  • Chlamydien-Infektionen.

Verwendungsmöglichkeiten von Cycloferon und Dosierung

Cycloferon in Form von Tabletten wird 30 Minuten vor den Mahlzeiten 1 Mal pro Tag oral eingenommen. Die Dosierung des Arzneimittels wird vom behandelnden Arzt für jeden Patienten individuell verordnet, abhängig vom Zustand des Patienten und dem Verlauf der Erkrankung.

Eine Einzeldosis von Cycloferon für Erwachsene beträgt 4 Tabletten.

Bei Herpesinfektion natürlich - 40 Tabletten. Die höchste Wirksamkeit des Arzneimittels wurde in der Anfangsphase der Behandlung beobachtet. Bei Influenza- und Darminfektionen wird die Therapie aus 20 Tabletten mit Neuroinfektion und HIV-140-Tabletten verschrieben.

Für Kinder von 4 bis 6 Jahren beträgt die tägliche Dosis 1 Tablette, 7 bis 11 Jahre alt - 2 Tabletten, über 12 Jahre alt - 3 Tabletten.

Falls erforderlich, wird eine zweite Behandlung nicht früher als 3 Wochen durchgeführt.

Cycloferon-Lösung gemäß den Anweisungen, die jeden zweiten Tag gemäß dem Grundschema verabreicht werden.

Bei Infektionen mit Chlamydien, Herpes und Cytomegalovirus werden 10 Injektionen zu je 250 mg verschrieben.

Für die Behandlung der Neuroinfektion in der komplexen Therapie werden 10 Injektionen von jeweils 250 - 500 mg vorgenommen.

Bei HIV-Infektionen, chronischer und akuter Virushepatitis werden 10 Injektionen von 500 mg empfohlen, bei systemischen und rheumatischen Erkrankungen des Bindegewebes - 5 Injektionen zu je 250 mg.

Die Cycloferon-Lösung für Kinder wird mit einer Dosis von 6-10 mg pro 1 kg Gewicht verabreicht.

Nebenwirkungen von Cycloferon

Cycloferon-Bewertungen haben berichtet, dass das Medikament in der Regel von den Patienten gut vertragen wird. In Einzelfällen können allergische Reaktionen in Form von Hautausschlag, Brennen, Jucken und Schwellung auftreten.

Kontraindikationen für die Verwendung von Cycloferon

Absolute Kontraindikationen für Cycloferon sind:

  • Überempfindlichkeit gegen seine Bestandteile;
  • Das Alter der Kinder ist jünger als 4 Jahre.
  • Leberzirrhose (dekompensiert);
  • Schwangerschaft und Stillzeit.

Überdosierung mit Cycloferon

In den Cycloferon-Berichten gab es keine Fälle von Überdosierung.

Analoga von Cycloferon

Chemische Zusammensetzung und pharmakologische Eigenschaften von Cycloferon-Analoga sind: Amixin, Galavit, Inflamafertin, Immunin, Maksimun, Protphenolosid, Otsillokoktsinum, Timogen.

Weitere Informationen

Bei Erkrankungen der Schilddrüse wird die Behandlung unter der regelmäßigen Aufsicht eines Endocrinologen durchgeführt.

Die Anweisungen an Cycloferon wiesen darauf hin, dass Tabletten und Lösungen an einem dunklen Ort für Kinder aufbewahrt werden sollten.

Apotheken Tsikloferon und Analoga sind auf Rezept erhältlich.

Cycloferon (Cycloferon) Gebrauchsanweisungen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen, Bewertungen

Cycloferon (Cycloferon) - eine neue Beschreibung des Arzneimittels, können Sie die pharmakologische Wirkung, Indikation für die Verwendung, Dosierung des Arzneimittels Cycloferon (Cycloferon) sehen. Nützliche Berichte über Cycloferon -

Immunmodulator
Medikament: CYCLOFERON®
Wirkstoff des Arzneimittels: nicht verwendet
ATX-Codierung: L03AX
KFG: Antivirale und immunmodulatorische Medikamente. Interferon-Synthese-Induktor
Registrierungsnummer: P №001049 / 03
Anmeldedatum: 28.08.07
Besitzer reg. Hon.: POLYSAN NTFF Ltd.

Freigabeform Cycloferon (Cycloferon), Produktverpackung und Zusammensetzung.

Tabletten, magensaftresistent, gelb, bikonvex.

1 tab.
Acridonessigsäure (in Form eines N-Methylglucaminsalzes)
150 mg

Hilfsstoffe: Kartoffelstärke, Calciumstearat, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer, 1,2-Propylenglykol.

10 Stück - Konturzellenpakete (1) - Kartonpackungen.
10 Stück - Konturzellenpakete (5) - Kartonpackungen.

Lösung für in / in und in / m die Einführung eines transparenten gelben.

1 ml
1 Ampere
Acridonessigsäure (in Form eines N-Methylglucaminsalzes)
125 mg
250 mg

Hilfsstoffe: Wasser d / und.

2 ml - Ampullen (5) - Konturzellpackungen (1) - Kartonpackungen.

Die Beschreibung des Arzneimittels basiert auf offiziell genehmigten Gebrauchsanweisungen.

Pharmakologische Wirkung von Cycloferon (Cycloferon)

Immunmodulator Meglumin Acridonacetat ist ein Interferoninduktor mit niedrigem Molekulargewicht, der einen großen Bereich seiner biologischen Aktivität bestimmt (antivirale, immunmodulatorische, entzündungshemmende Wirkung). Die interferonogene Aktivität des Arzneimittels bleibt bei oraler Verabreichung 3 Tage bestehen.

Die Hauptzellen, die nach der Verabreichung des Arzneimittels Interferon produzieren, sind Makrophagen, T- und B-Lymphozyten. Das Medikament induziert hohe Interferontiter in Organen und Geweben, die lymphoide Elemente (Milz, Leber, Lunge) enthalten, aktiviert Knochenmarkstammzellen und stimuliert die Bildung von Granulozyten. Cycloferon aktiviert T-Lymphozyten und natürliche Killerzellen und normalisiert das Gleichgewicht zwischen T-Helfer- und T-Suppressor-Subpopulationen. Verbessert die Aktivität von Interferonen.

Es hat eine direkte antivirale Wirkung, die die Reproduktion des Virus in den frühen Stadien (1 bis 5 Tage) des Infektionsprozesses hemmt, die Infektiosität viraler Nachkommen reduziert und zur Bildung defekter Viruspartikel führt. Erhöht die unspezifische Resistenz des Körpers gegen virale und bakterielle Infektionen.

Cycloferon ist wirksam gegen durch Zecken übertragene Enzephalitis, Influenza, Hepatitis, Herpes, Cytomegalovirus, humanes Immundefizienzvirus, Papillomavirus und andere Viren. Bei akuter Virushepatitis verhindert Cycloferon den Übergang von Krankheiten in die chronische Form. Im Stadium der primären Manifestationen der HIV-Infektion trägt dies zur Stabilisierung der Immunität bei.

Die hohe Wirksamkeit des Arzneimittels bei der komplexen Behandlung akuter und chronischer bakterieller Infektionen (Neuroinfektion, Chlamydien, Bronchitis, Lungenentzündung, postoperative Komplikationen, urogenitale Infektionen, Magengeschwür) wurde als Bestandteil einer Immuntherapie nachgewiesen. Meglumin-Acridonacetat zeigt eine hohe Wirksamkeit bei rheumatischen und systemischen Erkrankungen des Bindegewebes, unterdrückt Autoimmunreaktionen und wirkt entzündungshemmend und schmerzstillend.

Pharmakokinetik der Droge.

Nach Einnahme des Arzneimittels innerhalb von 2-3 Stunden ist die maximal zulässige Dosis von Cmax im Blutplasma erreicht, die Konzentration nimmt allmählich um 8 Stunden ab, nach 24 Stunden wird der Wirkstoff in Spuren nachgewiesen.

T1 / 2 beträgt 4-5 Stunden Wenn Cycloferon in den empfohlenen Dosierungen verwendet wird, gibt es keine Bedingungen für die Ansammlung im Körper.

Injektionslösung

Nach Einnahme des Arzneimittels wird die maximal zulässige Dosis von Cmax im Blutplasma in 1-2 Stunden erreicht, nach 24 Stunden wird der Wirkstoff in Spuren nachgewiesen.

Ruft durch die BBB.

T1 / 2 beträgt 4-5 Stunden Bei längerer Anwendung wird keine Kumulation im Körper beobachtet.

Indikationen zur Verwendung:

Zur oralen Verabreichung

Im Rahmen der komplexen Therapie bei Erwachsenen:

- Influenza und akute Atemwegserkrankungen;

- chronische Virushepatitis B und C;

- akute Darminfektionen;

- Neuroinfektionen, einschließlich seröser Meningitis, durch Zecken übertragene Borreliose (Borreliose);

- HIV-Infektion (Stadien 2A-2B);

- sekundäre Immundefekte bei chronischen bakteriellen und Pilzinfektionen.

Im Rahmen der komplexen Therapie bei Kindern über 4 Jahren:

- Vorbeugung und Behandlung von Influenza und akuten Atemwegserkrankungen;

- chronische Virushepatitis B und C;

- akute Darminfektionen;

- HIV-Infektion (Stadium 2A-2B).

Zur parenteralen Anwendung

Im Rahmen der komplexen Therapie bei Erwachsenen:

- HIV-Infektion (Stadien 2A-2B);

- Neuroinfektion: seröse Meningitis und Enzephalitis, durch Zecken übertragene Borreliose (Lyme-Borreliose);

- Virushepatitis A, B, C, D;

- sekundäre Immundefekte bei akuten und chronischen bakteriellen und Pilzinfektionen;

- rheumatische und systemische Erkrankungen des Bindegewebes (rheumatoide Arthritis, systemischer Lupus erythematodes);

- degenerativ-dystrophische Erkrankungen der Gelenke (einschließlich deformierender Osteoarthritis).

Im Rahmen der komplexen Therapie bei Kindern:

- Virushepatitis A, B, C, D;

- HIV-Infektion (Stadium 2A-2B).

Dosierung und Art der Verwendung des Arzneimittels.

Cycloferon in Form von Tabletten wird 1 Mal / Tag 30 Minuten vor den Mahlzeiten eingenommen, ohne zu kauen.

Erwachsene mit Herpes-Infektionsmedikament wird in 4 Tab verordnet. An der Rezeption für 1, 2, 4, 6, 8, 11, 14, 17, 20 und 23 Tage. Die Behandlungsdauer beträgt 40 Tab. Die Behandlung ist am effektivsten, wenn die ersten Symptome der Krankheit auftreten.

Bei der Behandlung von Influenza und akuten Atemwegserkrankungen werden 4 Tab. an der Rezeption für 1, 2, 4, 6, 8 Tage. Die Behandlungsdauer beträgt 20 Tab. Die Behandlung muss bei den ersten Symptomen der Infektion beginnen. Im Falle eines schweren Krankheitsverlaufs, 6 Tab. Falls erforderlich, wird eine zusätzliche symptomatische Therapie durchgeführt (Antipyretikum, Analgetikum, Expektorant).

Bei chronischer Virushepatitis B und C wird das Medikament in 4 Tabletten aufgenommen. An der Rezeption für 1, 2, 4, 6, 8, 11, 14, 17, 20 und 23 Behandlungstage und weiter in einem Begleitschema für 4 Tab. An der Rezeption 1 Mal an 3 Tagen für 6 Monate, während die replikative und cytolytische Aktivität bis zu 12 Monate erhalten bleibt. Empfohlene Kombination mit Interferonen und antiviralen Medikamenten.

In der komplexen Therapie von Darminfektionen 2 Tab. An der Rezeption für 1, 2, 4, 6, 8, 11, 14, 17, 20 und 23 Tage. Die Behandlungsdauer beträgt 20 Tab.

Bei Neuroinfektionen 4 Tab. An der Rezeption für 1, 2, 4, 6, 8, 11, 14, 17, 20 und 23 Tage und weiter in einem Unterstützungsschema für 4 Tab. An der Rezeption 1 Mal an 3 Tagen für 2,5 Monate. Die Behandlungsdauer beträgt 140 Tab.

Bei einer HIV-Infektion (Stadium 2A-2B) wird der Wirkstoff für 1, 2, 4, 6, 8, 11, 14, 17, 20, 23 Tage mit jeweils 4 Tabletten verordnet. an der Rezeption und führen Sie dann eine Wartungsbehandlung auf der Registerkarte 4 durch. Einmal alle 3 Tage für 2,5 Monate. Die Behandlungsdauer beträgt 140 Tab. Ein zweiter Kurs wird in 2-3 Wochen durchgeführt. nach dem Ende der vorherigen 2-3 Mal.

Bei immundefizienten Zuständen im Zusammenhang mit chronischen bakteriellen und Pilzinfektionen 4 Tab. in den ersten 5 Aufnahmen für 1, 2, 4, 6, 8 Tage und 2 Tab. in den nächsten 5 Empfängen an 11, 14, 17, 20, 23 Tagen. Die Behandlungsdauer beträgt 30 Tab.

Cycloferon wird für Kinder gemäß dem folgenden Grundschema verschrieben: Im Alter von 4-6 Jahren - jeweils 150 mg (1 Tab.), Im Alter von 7 - 11 Jahren - 300 mg (2 Tab.), Über 12 Jahre - 450 mg (3 Tab. 1). ) um 1 Zeit / Tag zu erhalten. Es ist ratsam, den Kurs in 2-3 Wochen zu wiederholen. nach dem Ende des ersten Kurses.

Wenn eine Herpesinfektion an 1, 2, 4, 6, 8, 11, 14 Tagen der Behandlung erfolgt. Die Behandlungsdauer kann je nach Schwere der Erkrankung und Schwere der klinischen Symptome variieren.

Im Falle einer Grippe und akuter respiratorischer Virusinfektionen wird das Medikament in Altersdosen für 1, 2, 4, 6, 8, 11, 14, 17, 20, 23 Tage und dann einmal in 3 Tagen verordnet. Der Behandlungsverlauf reicht von 5 bis 15 Dosen, abhängig von der Schwere der Erkrankung und der Schwere der Symptome.

Als nicht-spezifische Notfallprophylaxe für akute Atemwegserkrankungen und Grippe während des Zeitraums der erhöhten Inzidenz des Arzneimittels wird es in den angegebenen Altersdosen für 1, 2, 4, 6, 8 Tage und dann fünfmal im Abstand von 72 Stunden (3 Tage) vorgeschrieben.

Bei chronischen Formen der Hepatitis B und / oder C wird das Arzneimittel in den angegebenen Dosen für 1, 2, 4, 6, 8, 11, 14 Tage und dann 1 Mal an 3 Tagen für 6 Monate verordnet, während die replikative und zytolytische Aktivität bis zu 12 Monate erhalten bleibt. Empfohlene Kombination mit Interferonen und antiviralen Medikamenten.

Bei akuten Darminfektionen wird der Wirkstoff an 1, 2, 4, 6, 8, 11 Tagen der Behandlung 1 Mal / Tag verordnet. Die Behandlungsdauer beträgt 6-18 Tab.

Im Falle einer HIV-Infektion (Stadien 2A-2B) wird das Medikament gemäß dem Grundschema für 1, 2, 4, 6, 8, 11, 14, 17, 20 Tage der Therapie und dann 1 Mal an 3 Tagen für 5 Monate eingenommen.

Bei Erwachsenen wird Cycloferon 1-mal pro Tag intramuskulär oder intravenös gemäß dem Grundschema verabreicht: jeden zweiten Tag. Die Dauer der Behandlung hängt von der Krankheit ab.

Bei Herpes- und Zytomegalievirus-Infektionen wird das Medikament gemäß dem Grundschema verschrieben - 10 Injektionen von je 250 mg. Die Gesamtdosis von 2,5 g ist zu Beginn der Verschlimmerung der Krankheit am wirksamsten.

Bei Neuroinfektionen wird das Medikament gemäß dem Grundschema verabreicht. Die Behandlungsdauer beträgt 12 Injektionen von 250 bis 500 mg in Kombination mit einer etiotropen Therapie. Die Gesamtdosis von 3-6 g. Wiederholte Kurse werden nach Bedarf durchgeführt.

Bei einer Chlamydien-Infektion erfolgt die Behandlung nach dem Grundschema. Der Verlauf der Behandlung 10 Injektionen von 250 mg. Die Gesamtdosis von 2,5 g Wiederholter Verlauf - in 10 bis 14 Tagen. Es ist ratsam, Cycloferon mit Antibiotika zu kombinieren.

Bei akuter Virushepatitis A, B, C, D und Mischformen wird der Wirkstoff mit dem Grundschema von 10 Injektionen zu je 500 mg verabreicht. Die Gesamtdosis - 5 g Bei längerem Verlauf wird ein wiederholter Verlauf in 10 bis 14 Tagen durchgeführt.

Bei chronischer Virushepatitis B, C, D und Mischformen wird das Arzneimittel im Grundschema von 10 Injektionen von 500 mg und dann im Erhaltungsschema 3-mal pro Woche verabreicht. innerhalb von 3 Monaten im Rahmen einer komplexen Therapie. Empfohlen in Kombination mit Interferonen und Chemotherapie. Die Wiederholung des Kurses erfolgt in 10-14 Tagen.

Bei HIV-Infektionen (Stadium 2A-2B) wird das Medikament gemäß dem Grundschema von 10 Injektionen von 500 mg und dann im Erhaltungsschema alle drei Tage für 2,5 Monate verschrieben. Die Wiederholung des Kurses erfolgt in 10 Tagen.

In immundefizienten Zuständen besteht der Behandlungsverlauf aus 10 intramuskulären Injektionen gemäß dem Grundschema in einer Einzeldosis von 250 mg. Die Gesamtdosis von 2,5 g. Wiederholter Verlauf wird in 6-12 Monaten gehalten.

Bei rheumatischen und systemischen Erkrankungen des Bindegewebes werden nach dem Grundschema 4 Injektionen mit je 5 Injektionen verschrieben, 250 mg im Abstand von 10-14 Tagen. Die Notwendigkeit eines erneuten Kurses bestimmt der Arzt individuell.

Bei degenerativ-dystrophischen Erkrankungen der Gelenke wurden 2 Gänge zu je 5 Injektionen zu je 250 mg im Abstand von 10-14 Tagen nach dem Grundschema verschrieben. Die Notwendigkeit eines erneuten Kurses bestimmt der Arzt individuell.

Cycloferon ist für Kinder eine IP oder 1 Mal pro Tag vorgeschrieben. Die tägliche therapeutische Dosis beträgt 6-10 mg / kg Körpergewicht.

Bei akuter Virushepatitis A, B, C, D und Mischformen werden 15 Injektionen des Arzneimittels gemäß dem Grundschema durchgeführt. Bei einem langwierigen Infektionsverlauf wiederholen Sie den Verlauf in 10-14 Tagen.

Bei der chronischen Virushepatitis B, C, D wird das Arzneimittel gemäß dem Grundschema von 10 Injektionen und anschließend 3 Mal pro Woche 3 Monate lang im Rahmen der komplexen Therapie im Rahmen des Erhaltungsschemas verabreicht. Empfohlene Anwendung in Kombination mit Interferonen und Chemotherapie.

Im Falle einer HIV-Infektion (Stadien 2A-2B) wird ein Verlauf von 10 Injektionen gemäß dem Grundschema und dann gemäß dem Erhaltungsschema 1 Mal an 3 Tagen für 3 Monate vorgeschrieben. Ein zweiter Kurs wird in 10 Tagen durchgeführt.

Bei einer Herpesinfektion werden 10 Injektionen gemäß dem Grundschema durchgeführt. Während die replikative Aktivität des Virus aufrechterhalten wird, wird der Behandlungsverlauf in einem Erhaltungsschema mit der Einführung des Arzneimittels 1 alle 3 Tage für 4 Wochen fortgesetzt.

Nebenwirkungen von Cycloferon (Cycloferon):

Möglich: allergische Reaktionen.

Kontraindikationen für das Medikament:

- Leberzirrhose im Stadium der Dekompensation;

- Alter der Kinder bis 4 Jahre;

- Stillzeit (Stillen);

- Überempfindlichkeit gegen das Medikament.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit.

Das Medikament ist während der Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen) kontraindiziert.

Besondere Gebrauchsanweisung Cycloferon (Cycloferon).

Bei Erkrankungen der Schilddrüse sollte Cycloferon unter der Aufsicht eines Endocrinologen verabreicht werden.

Bei der Behandlung von Influenza und ARVI sollte zusätzlich zur Cyclofern-Therapie eine symptomatische Therapie durchgeführt werden.

Einfluss auf die Fähigkeit, Motortransport- und Kontrollmechanismen zu steuern

Cycloferon beeinflusst nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren.

Überdosis Drogen:

Bisher wurden keine Fälle einer Überdosierung von Medikamenten berichtet.

Wechselwirkung Cycloferon (Cycloferon) mit anderen Medikamenten.

Cycloferon ist mit allen zur Behandlung dieser Krankheiten eingesetzten Medikamenten (einschließlich Interferonen und Chemotherapeutika) kompatibel.

Cycloferon verstärkt die Wirkung von Interferonen und Nukleosidanaloga.

In Kombination reduziert Cycloferon die Nebenwirkungen von Chemotherapie und Interferontherapie.

Verkaufsbedingungen in Apotheken.

Das Medikament ist auf Rezept erhältlich.

Der Zeitpunkt des Zustands der Medikamentenspeicherung Cycloferon (Cycloferon).

Liste B. Mit enterisch löslicher Beschichtung beschichtete Tabletten sollten an einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von 10 bis 25 ° C gelagert werden. Haltbarkeit - 2 Jahre.

Die Injektionslösung sollte an einem trockenen, dunklen Ort bei Temperaturen zwischen 0 und 25 ° C gelagert werden. Das Einfrieren der Injektionslösung während des Transports (bei einer negativen Temperatur) ändert die Eigenschaften nicht. Bei Raumtemperatur aufgetaut, behält der Wirkstoff seine biologischen und physikalisch-chemischen Eigenschaften. Bei einem Wechsel der Farbe der Lösung und der Bildung von Sedimenten ist der Drogenkonsum nicht akzeptabel. Haltbarkeit - 3 Jahre.

Cycloferon: Wirkmechanismen und neue Anwendungsperspektiven in der klinischen Praxis Text eines wissenschaftlichen Artikels zum Fachgebiet "Medizin und Gesundheitswesen"

Annotation eines wissenschaftlichen Artikels über Medizin und öffentliche Gesundheit, Autor einer wissenschaftlichen Arbeit - Isakov Dmitry Valerievich, Isakov V.A.

Die Existenz multizellulärer Organismen tritt unter Bedingungen des ständigen Kontakts mit verschiedenen Vertretern der Mikroflora auf, die sich sowohl auf der Körperoberfläche als auch in ihren inneren Medien befindet. Der Erkennungsmechanismus von konservativen molekularen Strukturen infektiösen Ursprungs ist evolutionär alt und wurde vor dem Aufkommen von Genen der Immunglobulin-Superfamilie in oberen Wirbeltieren gebildet, die als Basis für das Auftreten von klonaler Spezifität in Wee T-Lymphozyten als Vertreter der adaptiven Immunität dienten. Der Artikel diskutiert den Wirkungsmechanismus von Cycloferon als Induktor für die Synthese endogener Interferone und neue Perspektiven für seine Anwendung in der klinischen Praxis.

Verwandte Themen in der medizinischen und Gesundheitsforschung ist der Autor der Studie Dmitriy Valeryevich Isakov, VA Isakov,

Cycloferon: Wirkmechanismus zur Anwendung in der klinischen Praxis

Multizelluläre Organismen existieren in verschiedenen Formen der Mikroflora sowohl an der Körperoberfläche. Die Bildung der Struktur der Coenophoren und die Bildung der Gattungen der Koagulation der Gattung des Immunglobulins bei den frühesten Kieferwirbeltieren (Gnathostomata) als adaptive Immunitätsfacore. In diesem Artikel wird der Mechanismus des Cycloferons als Induktor der Intergeneration betrachtet.

Text wissenschaftlicher Arbeiten zum Thema "Cycloferon: Wirkmechanismen und neue Anwendungsperspektiven in der klinischen Praxis"

© D. Isakov, V. Isakov, 2015 UDC 615.276.2 /.4.03: 616.9-022].015.4

CYCLOFERON: AKTIONSMECHANISMEN UND NEUE PERSPEKTIVEN FÜR KLINISCHE PRAXIS

Isakov D.V.1, Isakov V.A.2

Bundesstaatliche Haushaltsinstitution „Forschungsinstitut für experimentelle Medizin“ der Sibirischen Abteilung der Russischen Akademie der Wissenschaften, St. Petersburg; 2SBEI HPE "Erste Medizinische Universität in St. Petersburg. Acad. I.P. Pavlova ", St. Petersburg

Korrespondenz: Dmitry Isakov, Cand. Liebling Wissenschaft, Kunst. wissenschaftlich sotr. Dep. Immunologie und Biochemie; E-Mail: [email protected]

Die Existenz multizellulärer Organismen tritt unter Bedingungen des ständigen Kontakts mit verschiedenen Vertretern der Mikroflora auf, die sich sowohl auf der Körperoberfläche als auch in ihren inneren Medien befindet. Der Erkennungsmechanismus von konservativen molekularen Strukturen infektiösen Ursprungs ist evolutionär alt und wurde vor dem Aufkommen von Immunglobulin-Superfamilien-Genen in oberen Wirbeltieren gebildet, was die Grundlage für das Auftreten von klonaler Spezifität in B- und T-Lymphozyten als Vertreter der adaptiven Immunität war. Der Artikel diskutiert den Wirkungsmechanismus von Cycloferon als Induktor der Synthese endogener Interferone und neue Perspektiven seiner Verwendung in der klinischen Praxis.

Schlüsselwörter: Immunmodulatoren; Cycloferon; STING; Widerstand

Zum Zitieren: Wedge. Liebling 2015; 93 (9): 46–51. CYCLOFERON: MECHANISMUS DER MASSNAHME UND NEUE ANSICHTEN FÜR DIE ANWENDUNG IN DER KLINISCHEN PRAXIS

IsakovD.V.1, Isakov V.A.2

'Forschungsinstitut für experimentelle Medizin, Südwestabteilung der Russischen Akademie der Wissenschaften, Sankt-Peterburg; 2I.P. Pavlov Erste Medizinische Universität von Sankt-Peterburg, Sankt-Peterburg, Russland Korrespondenz mit: Dmitry V. Isakov- MD, PhD; E-Mail: [email protected]

Multizelluläre Organismen existieren in verschiedenen Formen der Mikroflora sowohl an der Körperoberfläche. Das Genre der Struktur des Generatoidums wurde in den frühesten Stadien der Immunglobulinverbindung von B- und T gebildet -lymphocyten als adaptive Immunitätsfazoren. In diesem Artikel wird der Mechanismus des Cycloferons als Induktor der Intergeneration betrachtet.

Schlüsselwörter: Immunmodulatoren; Cycloferon; STING; Widerstand.

Zitierung: Klin.med. 2015; 93 (9): 46–51. (auf Russisch)

Aktuelle Strategien zur Behandlung von Infektionskrankheiten

Die Behandlung von Infektionskrankheiten beinhaltet in den meisten Fällen die Verwendung einer etiotropen und nichtspezifischen (pathogenetischen) Therapie. Zur etiotropen Therapie gehört die Verwendung synthetischer und natürlicher chemischer Verbindungen, die spezifisch auf die Schlüsselkomponenten des Lebenszyklus mikrobieller Wirkstoffe abzielen können, was zur Unterdrückung ihrer biologischen Aktivität führt. Darüber hinaus können für prophylaktische und therapeutische Zwecke spezifische Impfstoffe verwendet werden.

Die Verwendung von etiotropen Medikamenten stößt jedoch auf bekannte Schwierigkeiten, die mit der Aufrechterhaltung ihrer therapeutischen Wirksamkeit aufgrund der Resistenzbildung bei Pathogenen verbunden sind. Das akuteste Problem der Resistenz gegen Chemotherapie kann auf der dargestellt werden

eine Maßnahme zur Antibiotikaresistenz, deren Studie dem kürzlich veröffentlichten Bericht des US-amerikanischen Ministeriums für Gesundheit und Wohlfahrt, der US-amerikanischen Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention, gewidmet war [1]. Es heißt, dass Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden, die gegen ein oder mehrere Antibiotika resistent sind, jedes Jahr mindestens 2 Millionen Menschen verursachen. Davon sterben jedes Jahr etwa 23.000 Menschen; Noch mehr Menschen sterben an Krankheiten, die mit Antibiotika-resistenten Infektionen einhergehen. Dies macht eine ständige Suche nach neuen chemischen Verbindungen natürlichen und synthetischen Ursprungs erforderlich, die die Resistenz überwinden können [2]. Es ist wichtig anzumerken, dass aufgrund der natürlichen Fähigkeit von Bakterien, Viren, Protozoen und anderen Mikroorganismen, sich dem evolutionären Druck aus der Umgebung sowie den Auswirkungen der Immunitätsfaktoren des Wirtsorganismus anzupassen

und etiotropen Drogen ist dieses Problem von großer medizinischer und sozialer Bedeutung. Es sollte beachtet werden, dass Bakterien unweigerlich einen Weg finden, den von uns entwickelten Antibiotika zu widerstehen. Daher ist es heute notwendig, aggressive Maßnahmen zu ergreifen, um die Entstehung neuer Widerstände und die Ausbreitung eines bestehenden Widerstandes zu verhindern [1].

In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass sich eine ähnliche Situation in Bezug auf eine Reihe anderer sozial signifikanter Erreger entwickelt: Influenzaviren [3-5], Herpesviren [6-8], Malaria-Erreger [9, 10] und andere Erreger. Insbesondere konnte erstmals gezeigt werden, dass bei Patienten mit Herpes eine Superinfektion bei gleichzeitiger Freisetzung resistenter und Acyclovir-empfindlicher Stämme des Herpes-simplex-Virus (HSV) möglich ist, was die Therapie äußerst schwierig macht. Gleichzeitig ändern sich die antigenen und biologischen Eigenschaften der HSV-Stämme, wenn auch langsamer als bei Influenza, Hepatitis C oder HIV-Viren [7, 11].

Es ist daher offensichtlich, dass es notwendig ist, die Taktik des Managements von Patienten, die mit resistenten Erregern infiziert sind, zu diversifizieren und die verschiedenen Bereiche des Immunsystems zu beeinflussen.

Erkennung eines infektiösen "Aliens" und eines nicht infektiösen "Selbst"

Die Theorie der Anerkennung von infektiösen "fremden" und nicht infektiösen "Freunden" wurde 1989 vorgeschlagen.

[12] und basiert auf der Entdeckung von Körperzellen konservativer molekularer Strukturen exogenen Ursprungs - PAMF (Pathogen-Associated Molecular Patterns) in ihrer Wechselwirkung mit den Mustererkennungsrezeptoren (PRR). Die Folge dieses Prozesses ist die Aktivierung der Abwehrkräfte des Körpers, nicht nur in den Zellen des Immunsystems, sondern vor allem in den nicht-Immunzellen des Körpers.

Auf der Plasmamembran, den Endosomen und dem Zytoplasma von Körperzellen sind verschiedene PRR-Familien vertreten, die verschiedene PAPS (Toll- und NOD-like-Rezeptoren (TLR und NLR), Rezeptoren für C-Typ-Lectine (CLR), RIG-I-Helikase, cytosolische DNA erkennen können Rezeptoren), was zur Aktivierung von Signalkaskaden und der anschließenden Synthese von Cytokinen führt [13]. Eine der Folgen der Aktivierung von PRR-abhängigen Signalkaskaden ist die Produktion von Interferon (IFN) Typ I - IFN a / p (RIG-I, MDA, MAVS, TLR2, TLR3, TLR4, TLR7, TLR9 usw.).

[13], die für die antivirale Immunität von besonderer Bedeutung sind (siehe unten).

Die Beteiligung von PAMP-Rezeptor-Erkennungsmechanismen in Körperzellen kann am Beispiel der Aktivierung von Signalkaskaden als Reaktion auf eine Infektion durch das Influenzavirus demonstriert werden (Abb. 1, siehe Einschub). Es ist wichtig anzumerken, dass eine der Hauptfolgen der Erkennung von PAMP des Influenzavirus die Synthese von IFN Typ I ist, die für die nachfolgende Induktion der Transkription von Genen, die von IFN Typ I (ISGs) abhängig sind, von entscheidender Bedeutung sind

antivirale Abwehrreaktionen in sowohl Immun- als auch Nicht-Immunzellen (siehe Tabelle).

Es ist wichtig anzumerken, dass die Induktion der Synthese von IFN Typ I im Körper extrem schnell erfolgt und bei akuten Virusinfektionen der T-Zell-spezifischen Reaktion vorausgeht (2, siehe Beilage); Wenn die Synthese von IFNR in fast jeder Zelle des Körpers stattfindet, ist die Synthese von IFNa auf spezialisierte Leukozyten beschränkt, von denen Plasmazytoid-dendritische Zellen die wichtigsten sind [16].

In Immunzellen lassen sich auch einige wichtige Folgen der Auswirkungen von IFN Typ I feststellen (Abb. 3, siehe Einschub).

Immunmodulatoren bei der Behandlung von Viruserkrankungen

Trotz der hohen Wirksamkeit von etiotropen Medikamenten kann ihre längere Anwendung zur Bildung von Resistenzen gegen Pathogene führen. Es ist wichtig anzumerken, dass etiotrope Arzneimittel nur den Erreger selbst betreffen, nicht aber die Schutzmechanismen der Körperzellen. In dieser Hinsicht fehlt bei der Bildung von Resistenzen im Erreger die therapeutische Wirksamkeit von etiotropen Arzneimitteln praktisch und sie können den Erreger nicht durch die Modulation der Abwehrkräfte des Körpers beeinflussen.

Es scheint jedoch vielversprechend, in der klinischen Praxis Arzneimittel einzusetzen, die die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers verbessern können, die bei der Infektion verschiedener Arten von Krankheitserregern eingesetzt werden. Von besonderem Interesse können Verbindungen sein, die spezifische Teile nichtspezifischer Abwehrmechanismen beeinflussen können: Synthese von schützenden Zytokinen, erhöhte Phagozytose, zytotoxische Aktivität von NK-Zellen (natürliche Killerzellen), Leukozytenmigration und als Folge die Effizienz der Pathogeneliminierung erhöhen (Arzneimittel mit einem bifunktionellen - antiviralen und Immunsystem modulierende Aktivität). Es ist besonders zu beachten, dass Immunmodulatoren häufig nicht den Erreger, sondern die Körperzellen beeinflussen, wodurch der Druck auf die Entwicklung der Mechanismen der mikrobiellen Resistenz vermieden wird. Eine unspezifische mehrstufige Aktivierung von Zellen der angeborenen Immunität impliziert einen erhöhten Schutz vor einer Vielzahl von Pathogenen, wodurch der Einsatz von Immunstimulanzien im Frühstadium von Infektionskrankheiten möglich ist, noch bevor der Erreger identifiziert wird [18].

Der Wirkungsmechanismus von Cycloferon

Direkte antivirale Wirkung. Induktoren mit niedrigem Molekulargewicht für die Synthese von endogenem IFN können durch verschiedene zelluläre Rezeptoren wirken. In Abhängigkeit von dem "Alter" dieser Rezeptoren, d. H. Der Position in den molekularen Signalkaskaden [ist dieser Rezeptor der erste in der Kaskade, der zur Aktivierung der Transkription des Gens (der Gene) oder der Gene führt

Durch IFN Typ I stimulierte antivirale Gene (kurz: [14, 15])

Gen-Zielviren Stadium des Viruszyklus Antiviraler Wirkmechanismus

ADAR HCV (g), IOP (verbessert HIV-1, VC, Luftwaffe, VZN, VZHL) Replikationsschnittvirus-RNA, Suppression P ^

APOBEC3 HIV-1, andere Retroviren Replikation Cytidin-Deaminierung des viralen Genoms

BST2 (Tetherin) VGRA, HIV-1, LAV, Luftwaffenausstoß / Knospung Blockieren der Freisetzung neuer Virionen

C6orf150 (MB21D1) VZN, VZhL Broadcast unbekannt

CD74 HIV-1-Replikation unbekannt

DDIT4 HCV Broadcast Unbekannt

DDX58 (RIG-I) RNA und DNA-haltige Viren Translation, Replikation Nachweis des Virus, Aktivierung ^^

HCV DDX60, PW, Air Force Translation (HCV) Verstärkungskaskade über einen RIG-I-ähnlichen Rezeptor

EIF2AK2 (PKR) -RNS- und DNA-Virus-Translation, spezifisch für EIF2A und blockiert die Translation, aktiviert die NF-κB-Kaskade und stabilisiert die IFNA-mRNA und IRYB

GBP1, GBP2 VEM, VGS (G), Luftwaffenreplikation unbekannt

HPSE VZN, VZhL Unbekannt Unbekannt

IFI44L HCV Broadcast unbekannt

IFI6 / G1P3 HCV (H), HLN Unbekannt Unbekannt, anti-apoptotische Funktion möglich

IFIH1 (MDA5) RNA- und DNA-Viren Translation, Replikation Vorhandensein von Viren, Aktivierung von IRF

IFIT1 / 2/3/5 VGRA, HPV, Air Force Translation, Replikation spezifisch für EIF3-Untereinheiten, HPV-Helikase, bindet an RNA-5'-Triphosphat

IFITM1 / 2/3 VDEN, VGRA, HIV-1, CoV-SARS, VVS, VZN, VZhL Eintritt in die Zelle Blockiert die Verschmelzung des Virus mit der Plasmamembran nach seiner Anbringung und Endozytose

IRF1-RNA und DNA-Viren Ähnlich wie IFN-Induktion von IFN, direkte Induktion von ISGs

IRF7-RNA und DNA-Viren Ähnlich wie IFN Induktion von IFN, direkte Induktion von ISGs

ISG15 VGRA, HIV-1, HSV-1, WNE Sonstiges Modulation der Funktion von Proteinen durch deren Modifikation

ISG20 VDEN, VEM, VGRA, HCV, Luftwaffe, VZNM, VZhL Synthese von viraler RNA-Exonuklease-Aktivität

MAP3K14 (NIK) HCV Translation Unbekannt, Aktivierung von NF-kB ist möglich

MOV10 HIV-1, HCV nach Penetration (HIV-1) Unbekannt

MS4A4A HCV Broadcast unbekannt

MX1 (MxA) VKV, VGRA, HCV (G), VGCH3, VLK, VK, VVS, andere Primäre Transkription, Transport von Nucleocapsid Bildung hochgeordneter Oligomere

MX2 (MxB) HIV-1, Luftwaffe Unbekannt Unbekannt

NAMPT (PBEF1) VZN Unbekannt Unbekannt

NT5C3 HCV-Übersetzung unbekannt

OAS1 / 2/3 VDEN, VEM, HCV (G), WNV-Replikationsaktivierung von RNase L zur Zerstörung des viralen Genoms

OASL HCV, HCV (G) Translation Aufteilung des viralen Genoms, Aktivierung des inflammatorischen NLRP3 und Synthese von ^ -10

PHF15 VZN Unbekannt Unbekannt

PML (TRIM19) RNA und DNA-Viren Verschiedene Bildung von Multiprotein-Kernkörpern

RSAD2 (Viperin) VDEN, VDENM, VGRA, HCVK, VGS (G), VZNM Zellausgang (VGR) Störung der Lipidflöße (VGR), Verstärkung der TLR7 / 9-Signalkaskade

RTP4 VZhL Unbekannt Unbekannt

SSBP3 HCV Broadcast Unbekannt

Hinweis VKV - Coxsackie-B-Virus; VDEN - Dengue-Virus; VE - Ebola-Virus; VEM - Enzephalomyocarditis-Virus; VGRA - Influenza-A-Virus; HBV - Hepatitis-B-Virus; IOP - Hepatitis-Delta-Virus; HIV - Human Immunodeficiency Virus; VGCH3 - humanes Parainfluenzavirus Typ 3; HPV - humanes Papillomavirus; HSV - Herpes-simplex-Virus; WNE - japanisches Enzephalitis-Virus; VLK - La Cross-Virus; LAV - Lassa-Virus; VM - Marburg-Virus; VK - Masernvirus; VBN - Newcastle Disease Virus; PV-Poliovirus; CoV-SARS - SARS-Coronavirus; WNV - West-Nil-Virus (h-Virus-artige Partikel); VLV - Gelbfiebervirus; VVS - vesikuläres Stomatitisvirus; P ^ - Proteinkinase R. HCV - Hepatitis-C-Virus

Gen-Zielviren Stadium des Viruszyklus Antiviraler Wirkmechanismus

TREX1 (AGS1) VZhL Unbekannt Unbekannt

TRIM5 HIV-1, andere Retroviren Vor der reversen Transkription Spezifisch für durchdringende Kapside, wodurch der nicht spezifische Schutz verbessert wird

TRIM25 VGRA, Luftwaffe, ähnlich wie IFN, Aktivierung von RIG-I durch Ubiquitinierung.

SUN2 (UNC84B) HIV-1 Unbekannt Unbekannt

ZC3HAV1 (ZAP) VE, VGRA, VM, VBN, Retroviren Nach der Penetration ist die Translation spezifisch für virale RNA, Kaskadenamplifikation durch RIG-I

zwischen Rezeptor-1 und Gen (s) -Ziel (en): z. B. TLR3- und IFN-Gene Typ I], kann die Wirkung von Induktoren der Synthese von endogenem IFN sowohl ein breites biologisches Spektrum aufgrund der Aktivierung von Molekülen verschiedener Signalkaskaden als auch ein engeres Spektrum haben auf die Produkte von endogenem IFN. Als Ergebnis kann dies abhängig von der Breite der Exposition gegenüber Signalmolekülen sowohl das Vorhandensein als auch das Nichtvorhandensein von Nebenwirkungen bestimmen, die durch die Induktion / Abwesenheit der Induktion der entsprechenden Cytokine (Hyperstimulation der Immunität) verursacht werden. Zum Beispiel kann der Wirkstoff Chiltonol als synthetisches Analogon der dsRNA aufgrund der Aktivierung der Transkriptionsfaktoren IRF3 und NF-kB nicht nur IFN Typ I, sondern auch proinflammatorische Cytokine, wie IL-1, induzieren (Fig. 4, siehe Einschub).

Eines der vielversprechendsten Arzneimittel mit bifunktioneller - antiviraler und immunmodulatorischer Aktivität ist Cycloferon (Megluminacryonat; LLC "NTFF" POLISAN "). Es wurde gezeigt, dass es die Synthese von IFN Typ I (IFN-a / p) und Typ II (IFN-y) in humanen peripheren Blutzellen in vitro erhöhen kann, wobei die Produktion 4-8 Stunden nach Beginn der Inkubation einen Höchststand erreicht [8, 19]..

Es wird angenommen, dass einer der Wirkungsmechanismen von Cycloferon seine direkte Bindung an DNA und / oder die Interaktion mit Kernproteinen sein kann, die möglicherweise an der Regulation der Transkription verschiedener Gene beteiligt ist [20]. Es ist interessant festzustellen, dass die Verwendung von Cycloferon neben der Fähigkeit, die Synthese von endogenem IFN zu induzieren, auch zu einer Unterdrückung der IL-1P-Produktion führen kann, die durch die sekundäre Produktion von IL-10 vermittelt werden kann [21, 22].

Die experimentelle Infektion einer Vero-HSV-Zellkultur des ersten Typs (HSV-1) zeigte, dass Cycloferon in einem frühen Stadium der HSV-1-Replikation direkt oder indirekt [23] den Effekt der virusinduzierten Blockierung der Synthese seiner eigenen Zellproteine ​​im Stadium der intranukleären Assemblierung von Viruskappen verringert blockiert im Wesentlichen den Einbau viraler DNA in vorgeformte Kapside. Ein

das späte Stadium des Cycloferons verhindert das "Anrichten" von Viruskapsiden in der Lipoproteinmembran und die Freisetzung von Virusnachkommen; Etwa 3–10 mal höher als die Kontrolle, der Prozentsatz defekter Partikel - der defektstörenden Partikel in der Nachkommenschaft von Virionen, die keine produktive Infektion verursachen. Defekt-interferierende Partikel behalten Cyto-Kin- und IFN-induzierende Eigenschaften bei, die durch die Einwirkung von Cycloferon-Reaktionen hervorgerufen werden, und stimulieren nicht-spezifische Immunreaktionen [8, 23].

In Bezug auf Adenovirus Typ 6 konnte schließlich gezeigt werden, dass Cycloferon eine direkte antivirale Aktivität in vitro aufweist, was möglicherweise den Aufbau des Virions in späteren Stadien stört, was zur Bildung defekter Viruspartikel führt [24].

Andere Wirkmechanismen. Darüber hinaus wird die Fähigkeit von Cycloferon gezeigt, die Arbeit der Atmungskette von Mitochondrialzellen zu unterdrücken und die Bindung von ATP an die mitochondriale ADP / ATP-Translokase [25] zu hemmen, was nicht nur zu einer Verringerung der ATP-Produktion, sondern auch zu einer oxidativen Schädigung der Membranen und mitochondrialer DNA führt Integrität und Synthese reaktiver Sauerstoffspezies [26]. In der Folge entwickelt sich mitochondrialer Stress, bei dem mitochondriale DNA (mtDNA) im Zytoplasma gefunden werden kann. Das Auftreten des letzteren im Zytoplasma führt zu einer Bindung an den sensorischen Rezeptor STING [27], dessen Aktivierung zum Start der Signalkaskade und zur Produktion von IFN Typ I führt (Abb. 5, siehe Einschub). Ein ähnlicher Mechanismus der mtDNA-Freisetzung ist bei Herpesinfektionen angezeigt, die Rolle des mitochondrialen Streß als Wirkmechanismus von Cycloferon muss jedoch noch untersucht werden.

Klinische Wirksamkeit von Cycloferon

Die klinische Wirksamkeit von Cycloferon bei Erwachsenen und Kindern wurde in der Prävention und Behandlung von Influenza und anderen akuten respiratorischen Virusinfektionen, Atemwegsinfektionen, Herpesvirusinfektionen, Hepatitis, Neuroinfektionen und HIV-Infektionen ausführlich untersucht und dokumentiert [8, 28–32].

Perspektiven für die klinische Anwendung von Cycloferon

Aufgrund neuer Erkenntnisse über die Wirkung von Typ-I-IFN auf verschiedene Zelltypen ist es interessant, zwei therapeutische Bereiche zu nennen, die für die moderne Medizin besonders relevant sein können.

Typ I Interferone in einer neuen Strategie zur Tumorbehandlung. Früher wurde festgestellt, dass Typ-I-IFN eine positive Wirkung auf verschiedene Teile der Immunität hat (siehe Abb. 3). CD8-T-Zellen sind für die Antitumorimmunität von besonderer Bedeutung. Es wird gezeigt, dass die Freisetzung von CD8-T-Zellen unter dem unterdrückenden Einfluss der Tumormikromilieu durch eine direkte Wirkung von IFN Typ I auf sie und indirekt durch dendritische Zellen möglich ist. In zwei Modellen konnte gezeigt werden, dass Chiltonol über TLR3 und Agonisten des STING-Proteins (Stimulator von Interferon-Genen; siehe oben) bei intramumoraler Verabreichung zur Produktion von IFN Typ I und zur Derepression der Antitumorimmunität, gefolgt von einer Lyse sowohl der behandelten Tumorstelle als auch der Entfernung, führen kann Metastasierung (Abb. 6, siehe Einschub) [33, 34].

Immunmodulatoren als Adjuvanzien für Impfstoffe. Es ist bekannt, dass die Aktivität der meisten vorhandenen Impfstoffe direkt vom Vorhandensein von Adjuvantien in seiner Zusammensetzung abhängt, die den wirksamen Anfall des Impfstoff-Antigens, seine Verarbeitung, die Stimulierung von dendritischen Zellen und die Bildung einer spezifischen Immunantwort stimulieren sollen. Es gibt verschiedene Ansätze, um die Immunantwort auf einen Impfstoff zu verbessern.

Bisher wurde vorgeschlagen, den anti-gerischen Kultur-Trockeninaktivierungsimpfstoff „Gerpovax“ (FSUE SPb NIIVS FMBA Russia) in Kombination mit Cycloferon (als Adjuvans) gemäß der Methodologie des Autors zu verwenden [11]. 64 junge Patienten mit rezidivierendem Herpes genitalis wurden für die Impfstofftherapie ausgewählt (8-9 Rückfälle pro Jahr). Der Verlauf der Impfstofftherapie bestand aus 5 intradermalen Injektionen von 0,2 ml alle 72 Stunden, die Hälfte der Patienten erhielt nur Monovaccine, andere erhielten den Impfstoff in Kombination mit Cycloferon. Am Tag vor der Verabreichung des Impfstoffs erhielten die Patienten Injektionen von Cycloferon als pharmakologische Prämedikation des Impfvorgangs (5 Injektionen gemäß dem Zeitplan: 1, 2, 4, 6 und 8 Behandlungstage). Nach 10 Tagen wurde die Impfung mit Cycloferon wiederholt. Der Dosiseffekt und der intervallabhängige Effekt von Cycloferon wurde festgestellt, der bei der Anwendung berücksichtigt werden muss.

Die hohe Wirksamkeit der kombinierten Anwendung des Impfstoffs mit Cycloferon (synergistischer Effekt) zeigte sich im Vergleich zur Impfstoff-Monotherapie: Die Remissionsdauer stieg bei 11,7% der Patienten um das 2,5-3,5-fache und bei 70,7% um 4-5%. und in der Gruppe der Patienten, die Monovaccine erhielten, nur 2,5–3-mal. Die klinische Wirksamkeit der Verwendung des Herpo-Wax-Impfstoffs mit Cycloferon wurde mit einer signifikanten Verbesserung bei der Anwendung von Cycloferon kombiniert

immunologische Parameter: Optimierung der zellulären Immunantwort, Normalisierung des Cytokin-Profils (entsprechend dem Gehalt an IFN und IL-4 im Blutplasma) sowie Polarisierung der Immunantwort in Richtung Ty-X-Zellen, die für die Erholung nach Virusinfektionen bevorzugt ist [11].

Ein vielversprechender moderner Ansatz legt die Verwendung von STING-Protein-Agonisten als Adjuvanzien nahe [35–38].

Cycloferon ist ein wirksamer Inlandsinduktor für die Synthese endogener Interferone mit nachgewiesener positiver klinischer Wirkung bei einer Reihe von Infektionskrankheiten. Es ist auch wichtig, die Wirkung von Cycloferon auf die Produktion von Interferon Typ III (Interferon X 1-4) zu bewerten, was für die Schleimhautimmunität von besonderer Bedeutung ist. Weitere Untersuchungen zum Wirkmechanismus von Cycloferon werden neue Perspektiven für die klinische Anwendung ermöglichen.

1. Antibiotika-Resistenzen in den Vereinigten Staaten, USA, 2013: Krankheitsbekämpfung und Prävention.

2. Ling L. L., Schneider T., Peoples A. J., Spoering A. L., Engels I., Conlon B.P. et al. Ein neues Antibiotikum tötet Krankheitserreger ohne nachweisbare Resistenz ab. Natur 2015; 517 (7535): 455–9. doi: 10.1038 / natu-re14098. Epub 2015 7. Januar

3. Duan S., Govorkova E. A., Bahl J., Zaraket H., Baranovich T., Seiler P. et al. Epistatische Wechselwirkungen zwischen Neuraminidase-Mutationen erleichterten die Entstehung der Oseltamivir-resistenten H1N1-Influenzaviren. Nat. Commun 2014; 5: 5029. doi: 10.1038 / ncomms6029.

4. Kim J. H., Resende R., Wennekes T., Chen H. M., Bance N., Buchini S. et al. Mechanismusbasierte kovalente Neuraminidase-Inhibitoren mit einer breiten antiviralen Influenza-Aktivität. Wissenschaft. 2013; 340 (6128): 71-5. doi: 10.1126 / science.1232552. Epub 2013 21. Februar

5. Watanabe, T., Kawakami, E., Shoemaker, J. E., Lopes, T.J.S., Matsuoka Yu., Mita Yu. et al. Influenza-Bildschirmschoner für die Entwicklung antiviraler Medikamente. Zelle. Gastgeber Mikrobe. 2014; 16 (6): 795–805.

6. Burrel S., Rouard C., Boutolleau D. Helicase-Primase-Inhibitor Pritelivir für HSV-2-Infektion. N. Engl. J. Med. 2014; 370 (17): 1663-4. doi: 10.1056 / NEJMc1402071.

7. Bryazzhikova TS, Isakov V.D., Yurlova T. I., Golovanova A.K. Die unterschiedliche Empfindlichkeit der klinischen Isolate des Herpes-simplex-Virus aus verschiedenen Jahren der Ausscheidung gegen Acyclovir. Bulletin von RAMS. 1995; 9: 12-5.

8. Ershov F. I., Kiselev O.I. Interferone und ihre Induktoren (von Molekülen bis zu Medikamenten). M; 2005.

9. Mbengue A., Bhattacharjee S., Pandharkar T., Liu H., Estiu G., Stahelin R.V. et al. Ein molekularer Mechanismus der Resistenz gegen Artemisinin bei Malaria mit Plasmodium falciparum. Natur 2015; 520 (7549): 683-7, Doi: 10.1038 / nature14412. Epub 2015 15. April

10. Baragana B., Hallyburton I., Lee M. C., Norcross N. R., Grimaldi R., Otto TL. et al. Ein neuartiger mehrstufiger Antimalariamittel, der die Proteinsynthese hemmt. Natur 2015; 522 (7556): 315-20. doi: 10.1038 / nature14451.

11. Isakov V. A., Arkhipova E. I., Isakov D.V. Infektionen mit dem Herpesvirus beim Menschen (2. Auflage, Add.): Ein Leitfaden für Ärzte / Hrsg. prof. V.A. Isakova SPb.; 2013

12. Janeway C.A. Jr Annäherung an die Asymptote? Evolution und Revolution in der Immunologie. Kalt Frühling Harb. Symp. Quant. Biol. 1989; 54, Pt. 1: 1-13.

13. Kawai, T., Akra S. Ml-ähnliche Rezeptoren und ihre Hemmung mit anderen angeborenen Rezeptoren und Immunität. Immunität 2011; 34 (5): 637–50. Doi: 10.1016 / j.immuni.2011.05.006.

14. Iwasaki A., Pillai P.S. Angeborene Immunität gegen Influenzavirusinfektion. Nat. Rev. Immunol. 2014; 14 (5): 315-28. doi: 10.1038 / nri3665.

15. Schoggins J. W., Rice C.M. Interferon-stimulierte Gene und ihre antiviralen Effektorfunktionen. Curr. Meinung. Virol. 2011; 1 (6): 519-25. Doi: 10.1016 / j.coviro.2011.10.008.

16. Crouse J., Kalinke U., Oxenius A. Regulierung von antiviralen I-Antworten durch Interferone des Typs I. Nat. Rev. Immunol. 2015; 15 (4): 231–42. doi: 10.1038 / nri3806.

17. Zitvogel L., Galluzzi L., Kepp O., Smyth M. J., Kroemer G. Typ I Interferone bei der Immunität gegen Krebs. Nat. Rev. Immunol. 2015. doi: 10.1038 / nri3845.

18. Hancock R. E., Nijnik A., Philpott D.J. Modulierende Immunität gegen bakterielle Infektionen. Nat. Rev. Microbiol. 2012; 10 (4): 243–54. doi: 10.1038 / nrmicro2745.

19. Romantsov M. G., Kovalenko A.L. Interferoninducer - Cycloferon: Ergebnisse und Perspektiven der klinischen Anwendung: Empfehlungen für Ärzte. SPb: Semax LLC; 2007

20. Kovalenko A. L., Kazakov V. I., Slita A. V., Zarubaev V. V., Sukhinin V.P. Untersuchung der intrazellulären Lokalisation von Cycloferon, seiner Bindung an DNA und Stimulation der Cytokinexpression in Zellen bei Exposition gegenüber Cycloferon. Zytologie. 2000; 42 (7): 659–64.

21. Bazhenova E.D. Cycloferon: Wirkmechanismus, Funktion und Anwendung in der Klinik. Experimentelle und klinische Pharmakologie. 2012; 75 (7): 40–4.

22. G. Guarda, M. Braun, F. Staehli, A. Tardivel, C. Mattmann, I. Förster et al. Typ I-Interferon hemmt die Interleukin-1-Produktion und die Aktivierung von Inflammamomomen. Immunität 2011; 34 (2): 213-23. doi: 10.1016 / j. immuni 2011.02.006.

23. Zarubaev V. V., Sukhinin V. P., Slita A.V. et al. Einfluss von Cycloferon auf die Morphogenese und Reproduktion des Herpes-simplex-Virus Typ 1 in Vero-Zellkultur. Bulletin der St. Petersburg State Medical Academy. I.I. Mechnikov. 2003; 4 (4): 152-6.

24. Zarubaev V. V., Slita A. V., Krivitskaya V. Z., Sirotkin A. K., Kovalenko A. L., Chatterjee N.K. Direkte antivirale Wirkung von Cycloferon (10-Carboxymethyl-9-acridanon) gegen Adenovirus Typ 6 in vitro. Antiviral Res. 2003; 58 (2): 131-7.

25. Kovalenko A.L. Pharmakologische Aktivität von Originalarzneimitteln auf der Basis von 1-Dezoxy-1 (M-methylamino) -D-glucitol: Abstract des Autors. diss.. Dr. med Wissenschaften. SPb.; 2005.

26. Liu Y., Chen X.J. Adeninnukleotid-Translokase, mitochondrialer Stress und degenerativer Zelltod. Oxid. Med. Zelle. Longev. 2013; 2013: 146860. doi: 10.1155 / 2013/146860.

27. West A.P., Khoury-Hanold W., Staron M., Tal M. C., Pineda C.M., Lang S.M. et al. Mitochondrialer DNA-Stress prägt das Antivirus

angeborene Immunantwort. Natur 2015; 520 (7548): 553-7. doi: 10.1038 / nature14156.

28. Afanasyev, O.I. Klinik, Immunopathogenese und antivirale Therapie der modernen Influenza bei Kindern: Autorenreferat. diss.. Dr. med Wissenschaften. SPb.; 2012

29. Influenza bei Erwachsenen: Leitlinien für die Diagnose, Behandlung, spezifische und unspezifische Prävention. Ed. A.G. Chuchalin, T.V. Sologub. SPb.: Verlag und Druckkomplex "NP-Print"; 2014

30. Isakov V. A., Romantsov M. G., Kabolova I.V. et al. Wirksamkeit von Cycloferon bei der Behandlung und Vorbeugung von Influenza und akuten Atemwegsinfektionen. Brustkrebs Erkrankungen der Atemwege. 2011; 23: 1420-5.

31. Osidak L. V., Drinevsky V. P., Tsybalova L.M. akute Infektionen der Atemwege bei Kindern und Jugendlichen: ein praktischer Leitfaden für Ärzte / Ed. L.V. Osidack 3. Auflage, ext. SPb.; 2014

32. Chuchalin A. G., Ershov F.I. (Hrsg.) Die Verwendung von Megluminacrydacetat bei der komplexen Therapie von Patienten mit Bronchialasthma bei akuten Atemwegsinfektionen. Methodische Empfehlungen Nummer 5. M.; 2012

33. Romantsov MG, Aspel Yu.V. (Hrsg.) Cycloferon (Tablettenform) in der klinischen Praxis. SPb.: [B. und.]; 2000